Herzlich willkommen beim Heimatverein Ahaus v. 1902 e.V.
Flandern-Radtour 2025 – Kurzer Reisebericht
Vom 4. bis 9. Juli 2025 unternahm der Heimatverein eine sechstägige Radtour durch Flandern. Insgesamt legte die Gruppe ca. 370 Kilometer auf dem Fahrrad zurück und besuchte dabei zahlreiche sehenswerte Städte: von Oostende an der Nordseeküste über Brügge, Gent, Sint Niklaas, Antwerpen, Lier, Mechelen und Leuven bis nach Sint Truiden und Tongern.
Begleitet von Stadtführungen, kulturellen Highlights wie dem Genter Altar oder der historischen Altstadt Antwerpens und abwechslungsreicher Landschaft entlang von Kanälen, Wäldern und Obstplantagen bot die Tour viele unvergessliche Eindrücke. Auch Wetterkapriolen – von Regengüssen bis strahlendem Sonnenschein – konnten der guten Stimmung nichts anhaben.
Ein kleines Abenteuer – eben Heimatverein!
Crowdfunding 2025 - nächster Schritt
Wir hatten vor einigen Wochen bereits dazu aufgerufen uns beim Crowdfunding-Projekt 2025 zu unterstützen, in dem Sie unser Projekt als „Freund/in“ unterstützt haben. Jetzt kommt der nächste Schritt, wir sammeln aktiv:Wie schon im letzten Jahr nehmen wir auch in diesem Jahr für die „Ahauser Heimatbriefe 2026“ am Crowdfunding-Projekt der Volksbank Gronau-Ahaus eG teil.
Das bedeutet, dass jeder sich mit einem eigenen Spendenbetrag oder auch mit einem Gutschein, den es z. B. als Geburtstagsgeschenk von der Volksbank gibt, an der Finanzierung unserer Heimatbriefe beteiligen kann. Übrigens, Ihr Spendenbetrag wird von der Volksbank um 20% aufgestockt.
Das Crowdfunding funktioniert so:
Seit einigen Jahren gibt die Volksbank Förderaufgaben, die sie sich auf die Fahne geschrieben hat, teilweise in die Verantwortung ihrer Kontoinhaber und Sparer. So ein Verfahren nennt man Spenden- oder Schenk-Crowdfunding. Das Wort setzt sich aus den englischen Wörtern crowd (Menge, Menschenmasse) und funding (Finanzierung) zusammen. Als Verdeutschung wird gelegentlich der Begriff Schwarm- oder Gruppenfinanzierung verwendet.
Mit dem Glückwunschbrief der Volksbank zu besonderen Geburtstagen und Jubiläen erhält der Jubilar einen Geldbetrag zugesprochen, den er mithilfe des angegebenen Gutscheincodes z.B. an unser Projekt „Ahauser Heimatbriefe 2026“ weiterleiten kann.
Mit dem Glückwunschbrief erhält der Jubilar eine genaue Anweisung, wie weiter vorzugehen ist.
Unser Projekt erreicht man unter folgender Internetseite:
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/ahauser-heimatbriefe-2026
Wir freuen uns über jede Spende zugunsten unseres Projektes „Ahauser Heimatbriefe 2026“.
Worauf warten? Spätestens bis zum 31.08.2025 spenden und auch Nachbarn, Freunde und Bekannte auf unser Crowdfunding-Projekt aufmerksam machen!
Wer Anleitung zum Einlösen des Crowdfunding-Gutscheines benötigt, kann sich gern an uns wenden:
Zeit: Montag 16:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Schlosskeller
Tel.: 02561-8661529
Danke für die Unterstützung
Radtour mit dem Heimatverein
Unsere beliebten Radtouren starten wieder. Unser erfahrener Tour Guide Ludwig Herding hat wieder eine schöne Radtour rund um Ahaus auf dem Programm.
Die Radtouren finden abhängig von der Wetterlage bis Oktober statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Radtour mit dem Heimatverein
Unsere beliebten Radtouren starten wieder. Unser erfahrener Tour Guide Ludwig Herding hat wieder eine schöne Radtour rund um Ahaus auf dem Programm.
Die Radtouren finden abhängig von der Wetterlage bis Oktober statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Offener Gesprächskreis Plattdeutsche Sprache im Schloss
Lö, kürt Platt!
Gistern, vandage un muorn.
Gistern hebbt de meisten Lü in Ausen und runherüm Platt verstaon un küren konnt, vandage könnt et eenige Lü noch verstoaon, owwer nur noch chanz wennige küren, un muorn?
Wi hebbt us nu füornommen, dat Platdütsk-Ambiente in Ausen to plegen.
Doarvan lad`t wi in to denn 9. September 2025 in denn Keller van`t Ausener Schloss. Wi tefft us to`n unnerholsamen Naomeddag, to`n netten Schnack bi´n Pott Koffie met`n Zuckerzwieback off `n paar Plätzkes, to Praoten, Unnerhollen üöwer aolle Tieten, nich bloß Tohören, Amüseeren un Witzkes vertellen. Ook chanz aktuelle Geschichten van Ausen, Dütskland und de Welt will´t wi up Platt angaohn!
Vellicht kö wi ook dat eene off annere Plattdütsdk-Liedken sing`n – aolle un chanz niewe Leeder.
Mit dem Nachtwächter im Laternenschein durch Ahaus
Ab Februar laden abwechselnd die Nachtwächter Hermann Volmer, Franz Thier und Karl Schulte wieder zum Stadtrundgang ein. Auch Familien mit Kindern sind herzlich zu den Führungen eingeladen, um gemeinsam mit ihm für Ruhe, Sicherheit und Ordnung zu sorgen und schlafende Bürger vor Feuer, Feinden und Dieben zu warnen. Tauchen Sie ein in das Ahaus des späten Mittelalters und das Leben dort. Lassen Sie sich von seiner täglichen Arbeit sowie vom Leben und Treiben zwischen den Stadttoren und der Aa berichten: von Handwerkern und schmutzigen Gassen, von Spökenkiekern, Tagedieben und Halunken, von bischöflicher Macht und weltlicher Gerichtsbarkeit. Erleben Sie einen Abend voller lebendiger Geschichten, die noch am nächsten Tag nachwirken.
Eine Anmeldung für die öffentlichen Führungen ist nicht erforderlich. Das Entgeld von 3 Euro ist für karitative Zwecke bestimmt.
Ein Nachtwächterrundgang ist natürlich auch für private Gruppen buchbar. Führungen sind unter marketing@ahaus.de oder auch telefonisch unter 02561-44 44 44 zu erfragen.